15.8 C
Hamburg
Donnerstag, April 24, 2025

Zuerst gelesen

steindamm.com wird zum 1. Mai 2025 eingestellt

Nach vielen Jahren engagierter Arbeit und zahlreichen...

Die AfD und der Wandel der deutschen Parteienlandschaft: Warum Demokratie Vielfalt braucht

Die deutsche Parteienlandschaft befindet sich im Umbruch....

Die Arroganz der deutschen Autobauer: Warum der Niedergang von Mercedes & Co. nur gerecht ist

Die deutsche Automobilindustrie, einst stolzer Vorreiter der...

Sicherheitskrise in deutschen Städten: Wann zieht die Politik endlich Konsequenzen?

Deutschland erlebt eine Sicherheitskrise, die nicht länger...

Der unvermeidliche Rechtsruck: Warum Merz sich anpassen muss, um Kanzler zu werden

Deutschland steht vor einer politischen Zeitenwende. Während...

Bundesregierung schließt iranisches Generalkonsulat in Hamburg

HamburgBundesregierung schließt iranisches Generalkonsulat in Hamburg
- Advertisement -
Lesedauer < 1 Minute

Als Reaktion auf die Hinrichtung des deutsch-iranischen Doppelstaatsbürgers Jamshid Sharmahd hat die Bundesregierung die Schließung aller drei iranischen Generalkonsulate in Deutschland angeordnet – darunter auch das Generalkonsulat in Hamburg. Wie das Auswärtige Amt am Donnerstag mitteilte, sind ebenfalls die diplomatischen Vertretungen in Frankfurt am Main und München betroffen. Die iranische Botschaft in Berlin bleibt jedoch geöffnet.

Insgesamt sind von den Schließungen 32 iranische Konsularbeamte betroffen. Ihnen wird das Aufenthaltsrecht entzogen, sofern sie keine weiteren Gründe für ihren Verbleib in Deutschland oder eine EU-Staatsbürgerschaft nachweisen können.

Härtere Reaktion als erwartet

Die Entscheidung der Bundesregierung gilt als ungewöhnlich scharf und hat viele Beobachter überrascht. In der Vergangenheit griff Deutschland nur einmal zu vergleichbaren Maßnahmen: Nach dem Angriff auf die Ukraine wurden vier russische Generalkonsulate geschlossen, darunter auch eines in Hamburg.

Hintergrund der Hinrichtung

Die iranische Justiz hatte Sharmahds Hinrichtung am Montag bekannt gegeben. Er war im Frühjahr 2023 in einem kontroversen Prozess wegen Terrorvorwürfen zum Tode verurteilt worden. Die Bundesregierung, seine Angehörigen und zahlreiche Menschenrechtsorganisationen verurteilten die Anschuldigungen scharf und wiesen die Vorwürfe zurück.

Neuer Tiefpunkt in den deutsch-iranischen Beziehungen

Die Schließung der Generalkonsulate markiert einen weiteren Tiefpunkt in den ohnehin schon angespannten Beziehungen zwischen Deutschland und dem Iran. Die rund 300.000 Iranerinnen und Iraner in Deutschland müssen sich nun für konsularische Angelegenheiten ausschließlich an die iranische Botschaft in Berlin wenden.

Bereits im Sommer war das Islamische Zentrum Hamburg (IZH) an der Außenalster geschlossen worden, da es als verlängerter Arm Teherans angesehen wurde.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Captcha verification failed!
Captcha-Benutzerbewertung fehlgeschlagen. bitte kontaktieren Sie uns!

Besuchen Sie auch unsere anderen Inhalte

Schauen Sie sich auch andere Tags an:

Beliebteste Artikel