15.2 C
Hamburg
Mittwoch, April 23, 2025

Zuerst gelesen

steindamm.com wird zum 1. Mai 2025 eingestellt

Nach vielen Jahren engagierter Arbeit und zahlreichen...

Die AfD und der Wandel der deutschen Parteienlandschaft: Warum Demokratie Vielfalt braucht

Die deutsche Parteienlandschaft befindet sich im Umbruch....

Die Arroganz der deutschen Autobauer: Warum der Niedergang von Mercedes & Co. nur gerecht ist

Die deutsche Automobilindustrie, einst stolzer Vorreiter der...

Sicherheitskrise in deutschen Städten: Wann zieht die Politik endlich Konsequenzen?

Deutschland erlebt eine Sicherheitskrise, die nicht länger...

Der unvermeidliche Rechtsruck: Warum Merz sich anpassen muss, um Kanzler zu werden

Deutschland steht vor einer politischen Zeitenwende. Während...

Gaffer filmt Schwerverletzten: Polizei ermittelt

DeutschlandGaffer filmt Schwerverletzten: Polizei ermittelt
- Advertisement -
Lesedauer < 1 Minute

Ein schockierender Vorfall ereignete sich am Montagnachmittag auf der A1 bei Wildeshausen: Ein 20-jähriger Hamburger, der zunächst als Ersthelfer an einer Unfallstelle aktiv war, zog plötzlich sein Smartphone hervor und fertigte Nahaufnahmen eines schwerverletzten, eingeklemmten Unfallopfers an. Die Polizei spricht von “abstoßendem” Verhalten und hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Ersthelfer wird zum Gaffer

Der junge Mann war laut Polizei an das Stauende des Unfalls im Landkreis Oldenburg gelangt und hatte zunächst bei der Versorgung des Schwerverletzten geholfen. Doch statt seine Hilfe fortzusetzen, filmte er aus nächster Nähe den hilflosen Mann, der schwer verletzt und sichtlich verzweifelt in die Kamera blickte.

Einsatzkräfte vor Ort reagierten entsetzt. “Die Aufnahme war von abstoßendem Inhalt”, teilte die Polizei mit. Auch die Feuerwehr Wildeshausen zeigte sich fassungslos: “Wir kommen, um Leben zu retten, und dann passiert so etwas – das ist unfassbar”, erklärte ein Sprecher.

Smartphone beschlagnahmt, Ermittlungen eingeleitet

Auf richterliche Anordnung wurde das Smartphone des 20-Jährigen beschlagnahmt. Die Polizei wirft ihm die Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs des Unfallopfers vor. Nach Einschätzung der Beamten dürfte das Gerät nicht an den Beschuldigten zurückgegeben werden.

Der Unfallhergang

Der schwere Unfall ereignete sich am Stauende, als ein Kleintransporter nahezu ungebremst in einen Sattelzug krachte. Der Fahrer des Transporters wurde schwer verletzt und musste von der Feuerwehr aus dem Fahrzeugwrack befreit werden. Ein Rettungshubschrauber brachte ihn anschließend ins Krankenhaus. Die Fahrerin des Sattelzugs blieb unverletzt. Der Sachschaden wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt.

Gaffen bleibt ein Problem

Der Vorfall verdeutlicht einmal mehr das Problem von Gaffern an Unfallstellen. Trotz klarer gesetzlicher Regelungen und zunehmender Sensibilisierung setzen einige Personen ihre Neugier über die Würde und den Schutz der Betroffenen. Die Polizei appelliert erneut an die Bevölkerung, stattdessen als echte Ersthelfer zu agieren und den Einsatzkräften ihre Arbeit zu ermöglichen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Captcha verification failed!
Captcha-Benutzerbewertung fehlgeschlagen. bitte kontaktieren Sie uns!

Besuchen Sie auch unsere anderen Inhalte

Schauen Sie sich auch andere Tags an:

Beliebteste Artikel