15.2 C
Hamburg
Mittwoch, April 23, 2025

Zuerst gelesen

steindamm.com wird zum 1. Mai 2025 eingestellt

Nach vielen Jahren engagierter Arbeit und zahlreichen...

Die AfD und der Wandel der deutschen Parteienlandschaft: Warum Demokratie Vielfalt braucht

Die deutsche Parteienlandschaft befindet sich im Umbruch....

Die Arroganz der deutschen Autobauer: Warum der Niedergang von Mercedes & Co. nur gerecht ist

Die deutsche Automobilindustrie, einst stolzer Vorreiter der...

Sicherheitskrise in deutschen Städten: Wann zieht die Politik endlich Konsequenzen?

Deutschland erlebt eine Sicherheitskrise, die nicht länger...

Der unvermeidliche Rechtsruck: Warum Merz sich anpassen muss, um Kanzler zu werden

Deutschland steht vor einer politischen Zeitenwende. Während...

Steindamm Magazin reicht Petition gegen Einweg-E-Zigaretten beim Bundestag ein

DeutschlandSteindamm Magazin reicht Petition gegen Einweg-E-Zigaretten beim Bundestag ein
- Advertisement -
Lesedauer < 1 Minute

Hamburg – Das Steindamm Magazin hat eine Petition beim Deutschen Bundestag eingereicht, die ein europa- und weltweites Verbot von Einweg-E-Zigaretten fordert. Diese Produkte, die immer häufiger genutzt werden, stehen symbolisch für Ressourcenverschwendung und Umweltverschmutzung.

„Einweg-E-Zigaretten kombinieren alles, was unserer Umwelt schadet: Plastik, giftige Batterien und seltene Erden. Ihre kurze Nutzungsdauer und die schwer recycelbaren Materialien machen sie zu einer der größten Quellen vermeidbaren Mülls“, erklärt Herausgeber Nami Shams.

Die Petition fordert ein umfassendes Verbot der Herstellung, des Imports und des Verkaufs von Einweg-E-Zigaretten. Gleichzeitig soll die Förderung nachhaltiger Alternativen und ein Rücknahmesystem für bereits produzierte Geräte etabliert werden.

„Wir können nicht zulassen, dass Unternehmen aus Gier Ressourcen verschwenden und unseren Planeten belasten, nur um kurzfristige Profite zu erzielen“, so Shams weiter.

Das Steindamm Magazin ruft seine Leserinnen und Leser dazu auf, die Petition zu unterstützen und damit ein klares Zeichen für Umwelt- und Ressourcenschutz zu setzen. Jede Stimme zählt!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Captcha verification failed!
Captcha-Benutzerbewertung fehlgeschlagen. bitte kontaktieren Sie uns!

Besuchen Sie auch unsere anderen Inhalte

Schauen Sie sich auch andere Tags an:

Beliebteste Artikel