Hamburgs Stadtteil St. Georg ist seit Jahrzehnten als ein offener und lebendiger Treffpunkt für die LGBTQ+ Community bekannt. In unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof hat sich dieser Kiez zu einem bunten und vielfältigen Viertel entwickelt, das nicht nur durch seine kulturelle Vielfalt, sondern auch durch seine zahlreichen Treffpunkte und Locations für homosexuelle Menschen besticht. Ob Bars, Clubs oder Cafés – St. Georg bietet für jeden Geschmack etwas. Hier eine Übersicht der besten Orte, an denen sich die Community trifft.
1. Café Gnosa
Das Café Gnosa in der Langen Reihe ist eine Institution in St. Georg und gilt als einer der bekanntesten Treffpunkte der schwul-lesbischen Szene in Hamburg. Seit den 1980er Jahren ist das Café ein beliebter Ort für entspannte Nachmittage, kleine Treffen oder Kaffeepausen. Besonders bekannt ist das Café für seine hausgemachten Kuchen und Torten sowie das umfangreiche Frühstücksangebot. Es bietet eine gemütliche Atmosphäre, in der man sich wohlfühlen und ungezwungen neue Leute kennenlernen kann.
Adresse: Lange Reihe 93, 20099 Hamburg
2. Bellini Bar
Die Bellini Bar, ebenfalls in der Langen Reihe, ist eine stylische und entspannte Cocktailbar, die sich als fester Treffpunkt der LGBTQ+ Community etabliert hat. Mit einer großen Auswahl an klassischen Cocktails und kreativen Eigenkreationen ist die Bar ideal für den Start in einen langen Abend. Besonders an Wochenenden ist die Bellini Bar gut besucht und bietet die Möglichkeit, in einer lockeren Atmosphäre mit anderen ins Gespräch zu kommen.
Adresse: Lange Reihe 63
St. Georg: Ein lebendiger Hotspot für die LGBTQ+ Community – Wo Homosexuelle ihre Locations finden
Hamburgs Stadtteil St. Georg ist seit Jahrzehnten ein beliebter Treffpunkt der LGBTQ+ Community und ein lebendiges Zentrum für homosexuelle Menschen, die hier zahlreiche Locations finden, um sich zu treffen, zu feiern und die offene Atmosphäre des Viertels zu genießen. Mit seiner multikulturellen Vielfalt und dem weltoffenen Flair hat sich St. Georg als ein sicherer Hafen etabliert, in dem Menschen aus der LGBTQ+ Community willkommen sind. Für Einheimische und Besucher bietet das Viertel eine Vielzahl an Bars, Cafés, Clubs und Kultureinrichtungen, die gezielt auf diese Zielgruppe ausgerichtet sind.
Hier ist ein Überblick über die wichtigsten Locations für Homosexuelle in St. Georg:
1. Café Gnosa
Das Café Gnosa ist eine der ältesten und bekanntesten LGBTQ+-Lokale in Hamburg und hat seit den 1980er Jahren eine zentrale Rolle in der schwulen Szene von St. Georg. Es ist nicht nur ein Café, sondern auch ein Restaurant und Treffpunkt für Menschen aus der ganzen Stadt. Das Gnosa ist bekannt für seine gemütliche Atmosphäre, sein stilvolles Interieur und die köstlichen Kuchen. Hier können Besucher entspannt einen Kaffee trinken, brunchen oder zu Abend essen. Das Café hat sich als wichtiger Ort der Begegnung für die LGBTQ+-Community in Hamburg etabliert und bietet oft auch Kunstausstellungen an.
Adresse: Lange Reihe 93, 20099 Hamburg
2. Generation Bar
Die Generation Bar ist eine beliebte schwule Bar mitten in St. Georg, in der sich die Community regelmäßig trifft. Die Bar bietet eine lockere, freundliche Atmosphäre und ist bekannt für ihre großzügigen Happy Hours, in denen Drinks zu erschwinglichen Preisen angeboten werden. Besonders am Wochenende herrscht hier reges Treiben, und die Generation Bar zieht ein gemischtes Publikum an, das sich gerne bei guter Musik und ausgelassener Stimmung trifft.
Adresse: Hansaplatz 10, 20099 Hamburg
3. M&V Bar
Die M&V Bar ist eine Institution in Hamburgs LGBTQ+-Szene und befindet sich ebenfalls in St. Georg. Die Bar ist ein gemütlicher Treffpunkt für schwule Männer, die in entspannter Atmosphäre ihren Feierabend genießen wollen. Die M&V Bar besticht durch ihre lockere Stimmung und die persönliche Note, die vor allem von den Gästen geschätzt wird. Hier kann man ungestört ein Bier trinken, Billard spielen oder sich mit Freunden treffen. Besonders am Wochenende und zu besonderen Anlässen wird es in der M&V Bar lebhaft.
Adresse: Lange Reihe 22, 20099 Hamburg
4. Bellini Bar
Ein weiterer Hotspot der LGBTQ+-Community in St. Georg ist die Bellini Bar, die sich durch ihre elegante und stilvolle Einrichtung auszeichnet. Hier trifft man auf ein buntes Publikum, das die entspannte Atmosphäre und die große Auswahl an Cocktails und Drinks zu schätzen weiß. Die Bellini Bar ist besonders bei denjenigen beliebt, die einen etwas ruhigeren Abend in gepflegtem Ambiente verbringen möchten. Regelmäßig finden hier auch Events wie Karaoke-Abende oder Drag-Shows statt, die viele Gäste anziehen.
Adresse: Lange Reihe 63, 20099 Hamburg
5. Tom’s Saloon
Für alle, die es ein wenig wilder mögen, ist der Tom’s Saloon die richtige Adresse. Der legendäre Club ist eine der bekanntesten schwulen Bars und Clubs in Hamburg und bietet eine etwas rauere, aber dennoch freundliche Atmosphäre. Der Saloon ist vor allem für sein eher „ledernes“ Klientel bekannt und zieht Gäste aus der Fetisch- und BDSM-Szene an. In den späten Abendstunden verwandelt sich der Tom’s Saloon in einen vibrierenden Treffpunkt, der weit über die Grenzen Hamburgs hinaus bekannt ist. Hier wird bis in die frühen Morgenstunden gefeiert, und das Wochenende beginnt oft donnerstags.
Adresse: Pulverteich 17, 20099 Hamburg
6. Lange Reihe
Die Lange Reihe ist die Hauptschlagader von St. Georg und bietet viele weitere LGBTQ+-freundliche Bars und Cafés. Hier flanieren nicht nur Touristen, sondern auch zahlreiche Einheimische, die das vielfältige gastronomische Angebot genießen. Entlang der Straße finden sich zahlreiche weitere kleinere und größere Treffpunkte der Szene, die immer einen Besuch wert sind.
7. The WunderBar
Ein etwas alternativer Ort in der LGBTQ+-Szene ist The WunderBar, die vor allem durch ihre künstlerische Gestaltung und die Vielzahl an Veranstaltungen hervorsticht. Die Bar ist ein beliebter Treffpunkt für die queere Community, bietet aber auch Drag-Performances und Live-Musik-Abende. Die lebendige, schräge Atmosphäre und das internationale Publikum machen die WunderBar zu einem echten Highlight in St. Georg.
Adresse: Talstraße 14, 20359 Hamburg (St. Pauli, in der Nähe von St. Georg)
8. Queer-Kultureinrichtungen
Neben Bars und Clubs gibt es in St. Georg auch kulturelle Einrichtungen, die der LGBTQ+-Community ein Zuhause bieten. Dazu gehört etwa das Centro Sociale, das sich für die Rechte der LGBTQ+-Menschen einsetzt und regelmäßig Veranstaltungen, Workshops und Diskussionsrunden organisiert. Auch im Kampnagel und im Fundus Theater finden immer wieder Events statt, die sich mit queeren Themen auseinandersetzen.
Ein Viertel für die LGBTQ+-Community
St. Georg ist und bleibt einer der wichtigsten LGBTQ+-Hotspots in Hamburg, und die vielen Locations bieten für jede Stimmung und Vorliebe den passenden Ort. Von gemütlichen Cafés über trendige Bars bis hin zu legendären Clubs – das Viertel hat alles, was das Herz begehrt. Wer die LGBTQ+-Szene Hamburgs kennenlernen möchte, sollte unbedingt einen Abstecher in die bunte Welt von St. Georg machen.

Mathias von Lichtenfeld hat ein Studium im Bereich Journalismus absolviert und arbeitet hauptberuflich in einer renommierten Medienagentur. Neben seiner beruflichen Tätigkeit verfasst er regelmäßig Artikel für das Steindamm Magazin, in denen er über lokale Themen berichtet und seine journalistische Expertise einbringt.