Nach umfangreichen Modernisierungsarbeiten hat Hamburg nun eine neue, hochmoderne Polizeiwache: das Polizeikommissariat 43 in Bergedorf. Nach einer zweijährigen Umbauphase und einer Investition von rund 24 Millionen Euro konnten etwa 220 Beamte diese Woche ihre neue Dienststelle beziehen. Die Wache ist ein Vorzeigemodell, das sowohl modernste Technik als auch innovative Arbeitsbedingungen vereint und dabei die Standards für Hamburgs Polizeieinrichtungen neu definiert.
Arbeitsbedingungen auf höchstem Niveau
In der neuen Wache wurde an alles gedacht, um die Arbeitsbedingungen der Polizeibeamten zu verbessern. Helle Tageslichtbeleuchtung in den Wachräumen soll die Konzentration bei langen Spät- und Nachtdiensten unterstützen und gegen Müdigkeit wirken. Zudem wurde eine Einsatzzentrale eingerichtet, die nicht nur lokale Einsätze, sondern auch überregionale Lagen steuern kann. Für werdende Mütter unter den Beamtinnen wurden spezielle Ruheräume geschaffen, die ihnen einen Rückzugsort bieten. Das gesamte Arbeitsumfeld entspricht den neuesten Standards und bietet den Mitarbeitern eine funktionale und angenehme Umgebung.
Nachhaltige Innovationen auf dem Dach und im Inneren
Ein weiteres Highlight ist das begrünte Dach mit einer Solartherme, die das Gebäude mit Warmwasser versorgt – ein Beispiel für die Nachhaltigkeitsstrategie der Stadt Hamburg. Auch die körperliche Fitness der Beamten wurde berücksichtigt: Ein Sportraum steht den Mitarbeitern zur Verfügung, um ihnen nach anspruchsvollen Einsätzen eine Möglichkeit zur körperlichen Betätigung zu bieten.
Einweihung als Meilenstein für den Hamburger Osten
Zur offiziellen Eröffnung am Dienstag äußerte sich Hamburgs Polizeipräsident Falk Schnabel begeistert über das neue Kommissariat. „Die Eröffnung unseres Polizeikommissariats 43 in Bergedorf ist ein Meilenstein für die Sicherheit im Hamburger Osten. Mit diesem Gebäude ist Hamburgs modernste Polizeiwache entstanden, die nicht nur architektonisch zukunftsweisend ist, sondern unseren Kolleginnen und Kollegen ein Arbeitsumfeld nach höchsten Standards bietet,“ sagte Schnabel. Auch Revierchef Jörg Briese zeigte sich stolz auf das neue Revier und betonte die Bedeutung moderner Infrastruktur für die tägliche Arbeit der Beamten.
Eine Investition in die Zukunft der Sicherheit
Das Projekt zeigt, wie sehr Hamburg in die Zukunft der Sicherheit und die Arbeitsbedingungen seiner Polizeikräfte investiert. Der Umbau des Kommissariats 43 ist dabei nicht nur eine räumliche Modernisierung, sondern auch ein Ausdruck des Bestrebens, für mehr Nachhaltigkeit und Effizienz zu sorgen. Mit der Fertigstellung der Wache in Bergedorf setzt Hamburg einen neuen Standard, an dem sich künftige Projekte orientieren können.
