18.9 C
Hamburg
Montag, August 4, 2025

Zuerst gelesen

steindamm.com wird zum 1. Mai 2025 eingestellt

Nach vielen Jahren engagierter Arbeit und zahlreichen...

Die AfD und der Wandel der deutschen Parteienlandschaft: Warum Demokratie Vielfalt braucht

Die deutsche Parteienlandschaft befindet sich im Umbruch....

Die Arroganz der deutschen Autobauer: Warum der Niedergang von Mercedes & Co. nur gerecht ist

Die deutsche Automobilindustrie, einst stolzer Vorreiter der...

Sicherheitskrise in deutschen Städten: Wann zieht die Politik endlich Konsequenzen?

Deutschland erlebt eine Sicherheitskrise, die nicht länger...

Der unvermeidliche Rechtsruck: Warum Merz sich anpassen muss, um Kanzler zu werden

Deutschland steht vor einer politischen Zeitenwende. Während...

Israelische Fußballfans geraten in Amsterdam mit Demonstranten aneinander

EuropaIsraelische Fußballfans geraten in Amsterdam mit Demonstranten aneinander
- Advertisement -
Lesedauer 2 Minuten

Israelische Fußballfans und mutmaßliche pro-palästinensische Demonstranten gerieten vor und nach einem Europa-League-Spiel zwischen Maccabi Tel Aviv und Ajax Amsterdam in Amsterdam aneinander. Die Zusammenstöße ereigneten sich am Donnerstagabend vor der Johan-Cruyff-Arena, dem Hauptstadion der Stadt und Heimstätte von Ajax, sowie an weiteren Orten in Amsterdam. Ajax gewann das Spiel mit 5:0, nachdem sie bereits zur Halbzeit mit 3:0 führten.

Laut Al Jazeera-Reporterin Step Vaessen, die aus Amsterdam berichtete, hatten sich die Spannungen über mehrere Tage hinweg aufgebaut. Hunderte Maccabi-Fans versammelten sich vor dem Spiel zu einer lautstarken Kundgebung auf dem Hauptplatz der Stadt, schwenkten israelische Fahnen und rissen Berichten zufolge eine palästinensische Flagge von einem Gebäude.

Die Polizei hatte im Vorfeld angekündigt, aufgrund politisch aufgeladener Vorfälle besonders wachsam zu sein, darunter das Entfernen der palästinensischen Flagge. Videos in sozialen Medien dokumentierten diesen Vorfall, wobei Maccabi-Anhänger Slogans riefen und anti-arabische Parolen skandierten. In einem Video riefen Fans: „Lasst die IDF gewinnen, und f*** die Araber!“, bezogen auf die israelische Armee und ihre Offensive im Gazastreifen. Ein anderes Video zeigte einen Fan, der schrie: „F*** euch Terroristen, Sinwar stirb, alle sterben!“, in Bezug auf den getöteten Hamas-Anführer.

Ein Mitglied des Stadtrats von Amsterdam, Jazie Veldhuyzen, erklärte, die Gewalt sei von den Maccabi-Fans ausgegangen, die bei ihrer Ankunft palästinensische Unterstützer angegriffen hätten. „Sie begannen damit, Häuser von Menschen mit palästinensischen Fahnen in Amsterdam anzugreifen, und dort nahm die Gewalt ihren Anfang“, sagte Veldhuyzen am Freitag gegenüber Al Jazeera. Als Reaktion hätten sich Einwohner der Stadt mobilisiert, um sich gegen die Angriffe der sogenannten „Maccabi-Hooligans“ zu wehren.

Die israelische Regierung meldete, dass zehn Israelis verletzt wurden. Premierminister Benjamin Netanyahu forderte in einer Erklärung vom Freitag die niederländischen Behörden auf, energisch gegen die Angreifer vorzugehen und die Sicherheit israelischer Bürger zu gewährleisten. Zudem wies er den Mossad an, Maßnahmen zu ergreifen, um Gewalt bei Veranstaltungen im Ausland zu verhindern.

Das palästinensische Außenministerium verurteilte die „anti-arabischen Parolen“ sowie die mutmaßlichen Angriffe auf die palästinensische Flagge. Es forderte die niederländische Regierung in einer Erklärung auf, die Vorfälle umgehend zu untersuchen und die Sicherheit palästinensischer Unterstützer zu garantieren.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Captcha verification failed!
Captcha-Benutzerbewertung fehlgeschlagen. bitte kontaktieren Sie uns!

Besuchen Sie auch unsere anderen Inhalte

Schauen Sie sich auch andere Tags an:

Beliebteste Artikel