Hamburg, 25. November 2024 – Eine Szene wie aus einer ihrer eigenen TV-Serien, doch diesmal war sie bittere Realität: Schauspielerin Lilli Hollunder, bekannt aus der Serie Notruf Hafenkante, wurde am Montag in Hamburg-Eppendorf von einem Mann angegriffen und beschimpft. Der Vorfall sorgt für Fassungslosigkeit – nicht nur bei ihren Fans.
Ein gewöhnlicher Tag endet in Gewalt
Die 38-jährige Schauspielerin war am Montagvormittag in Eppendorf unterwegs, als es zu der schockierenden Tat kam. „Ich wollte nur schnell etwas erledigen, als dieser Mann plötzlich auf mich losging“, berichtet sie. Ohne Vorwarnung habe der Angreifer sie beleidigt und körperlich angegriffen.
Der genaue Ablauf ist noch unklar, doch Hollunder schildert, dass der Mann sie unvermittelt am Arm packte und versuchte, sie zu Boden zu ziehen. Sie konnte sich losreißen und flüchten, erlitt jedoch leichte Verletzungen.
Die Hilflosigkeit der Betroffenen
„Es war ein Albtraum“, sagte die Schauspielerin später in einem Statement. „Ich spiele in meiner Serie eine Kommissarin, die für Gerechtigkeit sorgt. Aber in diesem Moment war ich einfach nur hilflos.“
Nach dem Angriff wandte sich Hollunder an die Polizei und rief die Bewohner von Eppendorf dazu auf, mögliche Hinweise zu geben. „Wenn jemand etwas gesehen hat, bitte meldet euch“, appellierte sie in einem emotionalen Social-Media-Post.
Prominente in der Öffentlichkeit oft Ziel von Angriffen
Lilli Hollunder ist nicht die erste prominente Person, die Opfer eines Übergriffs wird. Besonders Frauen in der Öffentlichkeit sind immer wieder Ziel von Hass, Drohungen und sogar körperlicher Gewalt. Experten betonen, dass dies ein gesamtgesellschaftliches Problem sei, das dringend angegangen werden müsse.
„Prominente stehen ständig unter Beobachtung und sind oft Angriffsfläche für Frustration oder Aggressionen“, erklärt die Psychologin Dr. Nora Weber. „Der öffentliche Raum muss sicherer werden – für alle, nicht nur für bekannte Persönlichkeiten.“
Polizei ermittelt – Täter auf der Flucht
Die Hamburger Polizei hat den Fall übernommen und sucht nach dem Täter. Nach ersten Erkenntnissen handelt es sich um einen Mann mittleren Alters, der nach dem Angriff in Richtung Eppendorfer Marktplatz geflüchtet sein soll. „Wir nehmen den Vorfall sehr ernst und haben die Ermittlungen intensiviert“, erklärte ein Polizeisprecher.
Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Hinweise könnten entscheidend sein, um den Täter zu fassen und weitere Übergriffe zu verhindern.
Ein Appell für mehr Sicherheit
Nach dem Angriff hat Lilli Hollunder nicht nur um Hinweise gebeten, sondern auch eine Debatte über die Sicherheit im öffentlichen Raum angestoßen. „Niemand sollte Angst haben müssen, einfach auf die Straße zu gehen. Es braucht mehr Schutz – für uns alle“, schrieb sie in einem bewegenden Statement.
Die Schauspielerin, die für ihre Rolle in Notruf Hafenkante gefeiert wird, bleibt trotz des Schocks entschlossen: „Ich lasse mich von so etwas nicht unterkriegen. Aber es darf einfach nicht sein, dass solche Angriffe zum Alltag gehören.“
Ein Angriff, der wachrütteln muss
Der Übergriff auf Lilli Hollunder ist ein trauriges Beispiel dafür, wie Gewalt im öffentlichen Raum immer wieder Menschen trifft – egal, ob prominent oder nicht. Während die Ermittlungen laufen, bleibt die Hoffnung, dass der Täter bald gefasst wird und dieser Vorfall dazu beiträgt, das Bewusstsein für mehr Sicherheit zu schärfen.
Die Schauspielerin selbst will sich durch den Angriff nicht entmutigen lassen: „Ich bin dankbar, dass es nicht schlimmer ausgegangen ist. Aber ich wünsche mir, dass niemand so etwas erleben muss.“ Ein Wunsch, der in Hamburg und darüber hinaus Gehör finden sollte.

Jessica Schnabel ist freie Autorin mit einer fundierten Ausbildung an der Universität Göttingen. Ihre Leidenschaft für Sprache und Literatur verbindet sie mit einem kreativen Schreibstil, der ihre Texte einzigartig macht. Jessica widmet sich vielseitigen Themen und verleiht ihnen mit tiefgründiger Recherche und sprachlichem Feingefühl eine besondere Note. Als freie Autorin bringt sie ihre Expertise in unterschiedlichste Projekte ein und begeistert mit ihrer Fähigkeit, komplexe Inhalte verständlich und ansprechend zu vermitteln.