12.8 C
Hamburg
Mittwoch, April 23, 2025

Zuerst gelesen

steindamm.com wird zum 1. Mai 2025 eingestellt

Nach vielen Jahren engagierter Arbeit und zahlreichen...

Die AfD und der Wandel der deutschen Parteienlandschaft: Warum Demokratie Vielfalt braucht

Die deutsche Parteienlandschaft befindet sich im Umbruch....

Die Arroganz der deutschen Autobauer: Warum der Niedergang von Mercedes & Co. nur gerecht ist

Die deutsche Automobilindustrie, einst stolzer Vorreiter der...

Sicherheitskrise in deutschen Städten: Wann zieht die Politik endlich Konsequenzen?

Deutschland erlebt eine Sicherheitskrise, die nicht länger...

Der unvermeidliche Rechtsruck: Warum Merz sich anpassen muss, um Kanzler zu werden

Deutschland steht vor einer politischen Zeitenwende. Während...

Schnee-Alarm in Deutschland: Orkan und Polarluft bringen den Winter

DeutschlandSchnee-Alarm in Deutschland: Orkan und Polarluft bringen den Winter
- Advertisement -
Lesedauer 2 Minuten

Der Winter meldet sich mit voller Wucht: Der erste Schnee ist gefallen, und schon nächste Woche wird es in Deutschland eisig, stürmisch und ungemütlich. Tiefdruckgebiete bringen heftige Stürme und polare Kaltluft, die das ganze Land in Schnee hüllen könnten.

Schneeflocken als Vorboten

Bereits am Mittwoch zeigte sich der Winter mit leichten Schneefällen: Im Harz, Erzgebirge und Bayerischen Wald bedeckten erste Flocken die Landschaft. Selbst in München rieselte es. Doch das war nur der Anfang – der Winter hat gerade erst begonnen.

Sturmalarm: Orkan zieht über Deutschland

Meteorologen warnen vor einem turbulenten Wetterwechsel. Dominik Jung von Wetter.net erklärt: „Zwei Tiefdruckgebiete ziehen auf und bringen Böen bis 100 km/h mit sich.“ Besonders der Norden und Süden Deutschlands sollen betroffen sein.

Die Stürme, die am 20. und 21. November erwartet werden, könnten Bäume entwurzeln und Balkone leerfegen. Wetterexperten raten, lose Gegenstände wie Blumentöpfe und Gartenmöbel rechtzeitig ins Haus zu bringen. Autos sollten, wenn möglich, in Garagen abgestellt werden, und Spaziergänge in waldreichen Gebieten sind zu vermeiden.

Schnee für fast ganz Deutschland

Zeitgleich mit den Stürmen strömt eisige Polarluft ins Land und bringt Temperaturen weit unter null Grad. Laut Prognosen wird es in fast allen Regionen eine geschlossene Schneedecke geben. Besonders in den Mittelgebirgen und Alpen wird es winterlich: Während im Norden Schneehöhen von bis zu zehn Zentimetern erwartet werden, könnten es in den Mittelgebirgen bis zu 20 Zentimeter und in den Alpen sogar 40 Zentimeter werden.

Winterreifen-Alarm

Mit den Schneefällen drohen jedoch auch schwierige Straßenverhältnisse. Viele Autofahrer sind noch mit Sommerreifen unterwegs, was das Risiko für Unfälle erhöht. Die Experten empfehlen dringend, auf Winterreifen umzurüsten und sich auf glatte Straßen einzustellen.

Winterstart mit voller Kraft

„Das war nur ein Hauch von Winter – jetzt kommt die Schnee-Peitsche“, fasst Klimatologe Dr. Karsten Brandt von Donnerwetter.de zusammen. Besonders Norddeutschland könnte am Donnerstag (21.11.) unter einer geschlossenen Schneedecke liegen. Für Wintersportfans und Schneeliebhaber ist das ein perfekter Start in die kalte Jahreszeit, doch Autofahrer und Pendler sollten sich auf schwierige Bedingungen einstellen.

Die Winterjacke kann also endgültig hervorgeholt werden – Deutschland rutscht in den Schnee!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Captcha verification failed!
Captcha-Benutzerbewertung fehlgeschlagen. bitte kontaktieren Sie uns!

Besuchen Sie auch unsere anderen Inhalte

Schauen Sie sich auch andere Tags an:

Beliebteste Artikel