10.3 C
Hamburg
Donnerstag, April 24, 2025

Zuerst gelesen

steindamm.com wird zum 1. Mai 2025 eingestellt

Nach vielen Jahren engagierter Arbeit und zahlreichen...

Die AfD und der Wandel der deutschen Parteienlandschaft: Warum Demokratie Vielfalt braucht

Die deutsche Parteienlandschaft befindet sich im Umbruch....

Die Arroganz der deutschen Autobauer: Warum der Niedergang von Mercedes & Co. nur gerecht ist

Die deutsche Automobilindustrie, einst stolzer Vorreiter der...

Sicherheitskrise in deutschen Städten: Wann zieht die Politik endlich Konsequenzen?

Deutschland erlebt eine Sicherheitskrise, die nicht länger...

Der unvermeidliche Rechtsruck: Warum Merz sich anpassen muss, um Kanzler zu werden

Deutschland steht vor einer politischen Zeitenwende. Während...

St. Pauli startet 30-Millionen-Projekt: Fans können Anteile am Millerntor-Stadion erwerben

FussballSt. Pauli startet 30-Millionen-Projekt: Fans können Anteile am Millerntor-Stadion erwerben
- Advertisement -
Lesedauer 2 Minuten

Der FC St. Pauli geht neue Wege in der Finanzierung und öffnet das Millerntor-Stadion für die Fans. Ab dem 10. November startet der Verkauf von Genossenschaftsanteilen, mit dem der Verein rund 30 Millionen Euro einnehmen möchte. Ziel des Projekts ist es, den Verein zu entschulden und gleichzeitig die Verbindung der Fans zum Verein zu stärken.

Ein Genossenschaftsmodell für die Zukunft des Vereins

Mit dem Genossenschaftsmodell setzt der Verein auf eine innovative und nachhaltige Finanzierungsform. Mitglieder, Fans und Interessierte können Anteile erwerben und so Miteigentümer des Stadions werden. Jeder Anteil kostet inklusive Gebühren 850 Euro und bietet eine kleine jährliche Rendite. Präsident Oke Göttlich beschreibt das Projekt als das bedeutendste seit dem Neubau des Millerntor-Stadions: „Es handelt sich um das wichtigste Projekt für den FC St. Pauli seit dem Neubau.“

Die Struktur der Genossenschaft stellt sicher, dass unabhängig von der Anzahl der erworbenen Anteile jedes Mitglied bei Genossenschaftsversammlungen lediglich eine Stimme hat. Dadurch bleibt die Entscheidungsfindung demokratisch und offen für alle Investoren.

Verwendung der Mittel: Entschuldung und Stadion-Infrastruktur

Die Einnahmen aus dem Anteilsverkauf sollen primär zur Entschuldung des Vereins genutzt werden. Rund 15 Millionen Euro dienen der Rückzahlung bestehender Stadion-Darlehen, die durch den Bau und die Modernisierung des Millerntor-Stadions aufgenommen wurden. Ein weiterer Teil der Mittel soll für die Tilgung von Darlehen verwendet werden, die während der Corona-Krise in zweistelliger Millionenhöhe notwendig waren.

Sollte nach der Entschuldung noch Kapital verfügbar sein, plant der Verein, es in die Stadion-Infrastruktur zu investieren. Zu den möglichen Maßnahmen gehört auch eine Eckbebauung, die das Stadion weiter modernisieren und verbessern könnte.

Eine neue Ära der Fanbeteiligung

Mit dem Projekt schafft St. Pauli eine einzigartige Gelegenheit für Fans, sich aktiv am Verein zu beteiligen und zur langfristigen Stabilität beizutragen. Das Modell soll nicht nur finanzielle Vorteile bieten, sondern auch die Identifikation und Nähe der Fans zum Verein stärken.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Captcha verification failed!
Captcha-Benutzerbewertung fehlgeschlagen. bitte kontaktieren Sie uns!

Besuchen Sie auch unsere anderen Inhalte

Schauen Sie sich auch andere Tags an:

Beliebteste Artikel