21.8 C
Hamburg
Montag, August 4, 2025

Zuerst gelesen

steindamm.com wird zum 1. Mai 2025 eingestellt

Nach vielen Jahren engagierter Arbeit und zahlreichen...

Die AfD und der Wandel der deutschen Parteienlandschaft: Warum Demokratie Vielfalt braucht

Die deutsche Parteienlandschaft befindet sich im Umbruch....

Die Arroganz der deutschen Autobauer: Warum der Niedergang von Mercedes & Co. nur gerecht ist

Die deutsche Automobilindustrie, einst stolzer Vorreiter der...

Sicherheitskrise in deutschen Städten: Wann zieht die Politik endlich Konsequenzen?

Deutschland erlebt eine Sicherheitskrise, die nicht länger...

Der unvermeidliche Rechtsruck: Warum Merz sich anpassen muss, um Kanzler zu werden

Deutschland steht vor einer politischen Zeitenwende. Während...

“Thank you so much” – Weidel dankt Musk mit Videobotschaft

Deutschland“Thank you so much” – Weidel dankt Musk mit Videobotschaft
- Advertisement -
Lesedauer 2 Minuten

Elon Musk, der visionäre Kopf hinter Tesla und SpaceX, hat erneut Aufsehen erregt, diesmal mit einer politischen Stellungnahme zur deutschen Parteienlandschaft. Auf seiner Plattform X äußerte Musk: „Nur die AfD kann Deutschland retten“. Diese Bemerkung fand rasch den Weg in die Schlagzeilen und erhielt eine direkte Antwort von der AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel, die ihm umgehend dankte.

Bereits nach der Europawahl hatte Musk die AfD gelobt. Als Berater von Donald Trump zeigt Musk nun erneut öffentliche Unterstützung für die Partei. Weidel reagierte prompt und veröffentlichte später ein 31 Sekunden langes Video, in dem sie Musk direkt anspricht: „Lieber Elon, thank you so much for your note.“ Sie bestätigt, dass die AfD die letzte Alternative für Deutschland sei, die einzige Option ihrer Meinung nach. Abschließend wünschte sie sowohl Musk als auch Donald Trump, dem zukünftigen Präsidenten, frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr.

Die Reaktionen auf Musks Kommentar sind gemischt. SPD-Generalsekretär Matthias Miersch äußerte sich kritisch über die Einmischung von außen in den deutschen Wahlkampf: „Keine Einmischung von außen in den deutschen Wahlkampf – das ist ein Prinzip, das wir verteidigen müssen“, sagte er und betonte, dass die AfD nicht im Interesse Deutschlands handele. Er warnte davor, dass rechte Netzwerke versuchen, die liberale Demokratie zu destabilisieren.

Auch die Grünen-Politikerin Renate Künast sprach sich aus, indem sie betonte, dass man sich Wahlen nicht manipulieren lassen dürfe, insbesondere nicht von jemandem wie Musk, der mit 200 Millionen Followern und mächtigen Algorithmen eine bedeutende Medienmacht darstellt.

Die Bundesregierung möchte sich zu Musks Kommentar nicht äußern. Die stellvertretende Regierungssprecherin Christiane Hoffmann bestätigte, dass die Meinungsfreiheit auch auf X gilt, und erklärte, dass die Regierung nicht plane, ihre Konten bei X einzustellen.

Mit der Bundestagswahl am Horizont, bei der die AfD aktuell in Umfragen auf dem zweiten Platz liegt, bleibt die Zusammenarbeit mit der Partei ein heiß diskutiertes Thema. Musks offene Unterstützung könnte den Wahlkampf weiter beeinflussen, während die Parteienlandschaft sich auf einen intensiven Wettbewerb einstellt.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Captcha verification failed!
Captcha-Benutzerbewertung fehlgeschlagen. bitte kontaktieren Sie uns!

Besuchen Sie auch unsere anderen Inhalte

Schauen Sie sich auch andere Tags an:

Beliebteste Artikel